Kategorien
Podcasts

Folge 32: Wolfgang Schorlau zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Wolfgang Schorlau ist einer der erfolgreichsten Krimischriftsteller Deutschlands, in Stuttgarter verankert. Mit seinen Dengler-Reihe prägt er das Genre des politischen Kriminalromans. Er konfrontiert Leserinnen und Leser mit seiner Kritik an den Verhältnissen, jüngst im zehnten Dengler-Krimi “Kreuzbergblues”, in dem es um das Recht aufs Wohnen geht. Schorlau – ein Autor mit Mission. Er deckt auf, klärt auf, “findet und erfindet”, indem er seine präzisen Recherchen über gesellschaftliche Missstände mit der Fiktion verknüpft. Im Podcast schildert er, was ihn politisierte und wie ihn ein paar junge Filmer zum Schreiben brachten. Befragt wird Wolfgang Schorlau in Mario Ohnos Einzimmertafel St. Amour von zwei Hosts: Prof. Stephan Ferdinand ist Direktor des Instituts für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM). Martin Hoffmann ist Absolvent des Qualifikationsprogramms Moderation am imo. Best Buddy ist Schauspieler Walter Sittler. SPRICH:STUTTGART – der Podcast für und über Stuttgart:  www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet 21.7.2021, online seit 27.8.2021).
LINK ZUR FOLGE

Kategorien
Podcasts

Folge 31: Walter Sittler zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Walter Sittler, Schauspieler für Film und Bühne, hat sich mit seinen TV-Rollen in das kollektive Gedächtnis der Deutschen gespielt, ob in „Der Kommissar und das Meer“, „girl friends“ oder „Nikola“, zuletzt in der Streaming-Serie „Unter Freunden stirbt man nicht“. Dabei hat Walter Sittler über all die Jahre der Bühne die Treue gehalten. In Stuttgart schätzt ihn das Publikum fürs seine Erich-Kästner-Programme im Theaterhaus. Vor mehr als zehn Jahren war er das Gesicht der Protestbewegung gegen Stuttgart 21. Ein Thema, das ihn immer noch umtreibt. Der kritische Blick prägt auch den Podcast. Walter Sittler – ein Zufallsstuttgarter, für den der Süden mittlerweile Heimat geworden ist. Best Buddy ist seine Tochter Jennifer Sittler. Befragt wird Walter Sittler an den Bärenseen – am Schluss im strömenden Regen -, von zwei Hosts: Prof. Stephan Ferdinand ist Direktor des Instituts für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM). Martin Hoffmann ist Absolvent des Qualifikationsprogramms Moderation am imo. SPRICH:STUTTGART – der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 15.7.2021, online seit 13.8.2021).
LINK ZUR FOLGE

Kategorien
Podcasts

Folge 30: Stefan Wolf zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Dr. Stefan Wolf, Vorstandsvorsitzender der ElringKlinger AG, wurde bundesweit bekannt, als er das Ehrenamt des Gesamtmetall-Präsidenten im November 2020 übernahm. Sich einbringen gehört zum Selbstverständnis des Top-Managers, der mit seinem Unternehmen den Strukturwandel zu alternativen Antriebsarten bereits hinter sich hat. Für die Industrieregion Stuttgart blickt Dr. Stefan Wolf im Podcast optimistisch in die Zukunft: “Wenn alle zusammenstehen, stemmen wir den Wandel”. Best Buddy im SPRICH:STUTTGART ist IG-Metall Bezirksleiter Roman Zitzelsberger, der über Dr. Stefan Wolf sagt, er sei ein “progressiver Konservativer”. Befragt wird er in der Lounge der Arbeitgeber-Verbandszentrale von zwei Hosts: Prof. Stephan Ferdinand ist Direktor des Instituts für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM). Anja Lange ist Absolventin des Qualifikationsprogramms Moderation am imo. SPRICH:STUTTGART – der Podcast für und über Stuttgart:  www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 13. Juli 2021, online seit 30. Juli 2021).
LINK ZUR FOLGE

Kategorien
Podcasts

Folge 29: Amina Ousman-Daouda zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Amina Ousman-Daouda ist zu Gast im Podcast SPRICH:STUTTGART. Die Silent Demo gegen Rassismus im Juni 2020 rüttelte die 30jährige Designerin auf. Ihr wurde deutlich, wie viele schwarze Menschen tagtäglich immer noch mit Rassismus, Vorurteilen und Ressentiments zu kämpfen haben. Ihre Betroffenheit machte Amina zu einer kreativen Aktivistin. Es entstand der Bildband “Black is Beautiful”, in dem Amina – selbst als Fotografin aktiv – die “vielen verschiedenen, schönen Facetten schwarzer Menschen aus Stuttgart” zeigt, wie sie es selbst umschreibt. Knapp 50 Porträts, fotografiert an typischen Stuttgarter Locations, ergänzt durch Fragebogen, in denen die Porträtierten mit Klischees aufräumen und sehr persönlich beschreiben, was für sie “Black is Beautiful” bedeutet. Das Crowdfunding-Buchprojekt von Amina Ousman-Daouda ist ein Statement für ein Stuttgart, das Vielfalt dokumentiert und andere inspirieren soll, sich zu engagieren. Befragt wird sie in der Wunschlocation “Wirtshaus zum Hotzenplotz” von zwei Hosts: Prof. Stephan Ferdinand ist Direktor des Instituts für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM). Katja Logemann ist Absolventin des Qualifikationsprogramms Moderation am imo. Best Buddy ist Jelisa Delfeld, Mitglied der Black Community Foundation Stuttgart (BCF). SPRICH:STUTTGART – der Podcast für und über Stuttgart:  www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 18.6.2021, online seit 16. Juli 2021).
LINK ZUR FOLGE

Kategorien
Podcasts

Folge 28: Mini Schulz zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Prof. Mini Schulz ist zu Gast im Podcast SPRICH:STUTTGART. Der Professor für Kontrabass hat 2006 das BIX gegründet. Der Jazzclub genießt einen legendären Ruf, nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Auch als Macher der jazzopen Stuttgart beweist der Musiker programmatisches Gespür. Sein musikalisches Engagement wurde Standortfaktor: „Nirgendwo gibt’s mehr Jazz als in Stuttgart.“ Dabei ist Mini Schulz kein musikalischer Purist, im Gegenteil. Mit seinem Bassspiel bewegt er sich souverän in allen musikalischen Genres und plädiert mit Leidenschaft dafür, das vermeintlich Fremde zuzulassen. Befragt wird Mini Schulz auf dem Turm der Musikhochschule von zwei Hosts: Prof. Stephan Ferdinand ist Direktor des Instituts für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM). Natalie Dreher ist Teilnehmerin des Qualifikationsprogramms Moderation am imo. Best Buddy ist die Sängerin Fola Dada. SPRICH:STUTTGART – der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 7.6.2021, online seit 2. Juli 2021).
LINK ZUR FOLGE

Kategorien
Podcasts

Folge 27: Marjoke Breuning zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Marjoke Breuning ist zu Gast im Podcast SPRICH:STUTTGART. Seit 2017 steht sie als Präsidentin an der Spitze der Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart. In diesem Ehrenamt wurde sie jüngst bestätigt, mit klarer Stimmenmehrheit. In der Geschichte der Kammer ist sie die erste Frau in diesem Amt. Im Hauptberuf führt sie zusammen mit ihrer Schwester das Wäschegeschäft Maute Benger, ein Traditionsunternehmen auf der Stuttgarter Königstraße. Eine Aufgabenfülle, der sich Marjoke Breuning bewusst stellt: “Um Gesellschaft zu gestalten, müssen wir uns selbst einbringen”. Befragt wird Marjoke Breuning im  IHK-Weinberghäusle von zwei Hosts: Prof. Stephan Ferdinand ist Direktor des Instituts für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM). Eva Wolfangel ist Absolventin des Qualifikationsprogramms Moderation am imo. Best Buddy ist Dr. Gisela Meister-Scheufelen. SPRICH:STUTTGART – der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram spichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 20.05.2021, online seit 18.06.2021).
LINK ZUR FOLGE

Kategorien
Podcasts

Folge 26: Frank Nopper zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Dr. Frank Nopper ist zu Gast in SPRICH:STUTTGART. Auf rund 100 Amtstage blickt der neue Stuttgarter Oberbürgermeister bereits zurück. Ihm sei bewusst, formuliert er im Podcast mit Blick auf die Querdenkerdemo am Karsamstag, dass er sich als OB Drucksituationen stellen müsse, “da muss man durch – mit Offenheit”. In Backnang, wo er vorher wirkte, habe er fast jeden kommunalpolitischen Prozess steuern können. Das gehe im größeren Stuttgart nicht mehr, wo man vieles den Fachkollegen überlasse müsse. “Ich nehme schmerzlich zur Kenntnis, dass mein Tag nur vierundzwanzig Stunden hat”. Jetzt gehe es darum, den Spagat zu meistern zwischen Einzelthemen und der großen Linie. Für ihn “eine der größten Herausforderungen überhaupt”. Befragt wird Frank Nopper im Rathaus auf dem Festsaal-Balkon von zwei Hosts: Prof. Stephan Ferdinand ist Direktor des Instituts für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM). Corinne Schwager ist Absolventin des Qualifikationsprogramms Moderation am imo. Best Buddy ist der ehemalige OB-Kandidat Marian Schreier. SPRICH:STUTTGART – der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 25.5.2021, online seit 4.6.2021).
LINK ZUR FOLGE

Kategorien
Podcasts

Folge 25: Irene Armbruster zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Irene Armbruster ist zu Gast im Podcast SPRICH:STUTTGART. Seit 2006 ist die gelernte Journalistin die Geschäftsführerin der Bürgerstiftung Stuttgart, die jüngt ihr 20jähriges Bestehen feiern konnte. Ihr Ziel es ist, das soziale Kapital der Stadt zu vermehren – und auch die im Blick zu haben, die leicht übersehen werden. Die Menschen dafür zusammenzubringen ist Leitthema für Irene Armbruster. Ihr Umfeld begeistert sie bedingungslos, nach dem Motto: “Bürgerschaftliches Engagement ist Element eines gelingenden Lebens.” Befragt wird Irene Armbruster in der Wunschlocation Bürgersaal im Kultur- und Sportzentrum Stuttgart-Münster von zwei Hosts: Prof. Stephan Ferdinand ist Direktor des Instituts für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM). Martin Hoffmann ist Absolvent des Qualifikationsprogramms Moderation am imo. Best Buddy ist Edith Wolf, Geschäftsführerin der Vector-Stiftung. SPRICH:STUTTGART – der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (online seit 21.05.2021, aufgezeichnet am 03.05.2021).
LINK ZUR FOLGE

Kategorien
Podcasts

Folge 24: Ulrike Groos zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Dr. Ulrike Groos ist zu Gast im Podcast SPRICH:STUTTGART. Seit 2010 leitet die Kunsthistorikerin das Kunstmuseum am Schlossplatz. Die zentrale Lage versteht die Direktorin zugleich als Chance und Verpflichtung. Das Museum baut Brücken zwischen Menschen unterschiedlicher Generationen mit unterschiedlichen Interessen. Groos’ Team erzählt Geschichten mit der Kunst und über die Kunst, immer verlinkt mit Kooperationspartner:innen in der Stadt und immer mit qualitativen Anspruch, der verfängt. Ob Ekstase, Jazz oder Graffiti im Kessel: Die thematischen Ausstellungen sind Stadtgespräch, gemäß dem Leitbild des Museums, dass Kunst gesellschaftlichen Relevanz hat und alle angeht. Die Ausstellungen finden Platz im gläsernen Kubus, der das Bild der Innenstadt prägt. Ein weiterer Schatz schlummert aber im Untergrund: Die Sammlung. „Sie…“, so erklärt Ulrike Groos im Podcast, “…ist das kulturelle Gedächtnis der Stadt”. Befragt wird Ulrike Groos in der Wunschlocation BIX von zwei Hosts: Prof. Stephan Ferdinand ist Direktor des Instituts für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM). Masterstudentin Leonie Brückner ist Teilnehmerin des Qualifikationsprogramms Moderation am imo. Best Buddy ist der BIX-Macher Prof. Mini Schulz. SPRICH:STUTTGART – der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (online seit 07.05.2021, aufgezeichnet am 19.04.2021).
LINK ZUR FOLGE

Kategorien
Podcasts

Folge 23: Dieter Krauß und Ulrich Wegenast zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Dieter Krauß und Prof. Ulrich Wegenast sind zu Gast im Podcast SPRICH:STUTTGART. Ulrich Wegenast ist Artistic Managing Director der Film- und Medienfestival gGmbH (FMF), Dieter Krauß deren Commercial Managing Director. Beide zusammen leiten das ITFS, das Internationale Trickfilmfestival in Stuttgart (04. Mai bis 09. Mai 2021), das sich zur führenden Veranstaltung für den Animationsfilm weltweit entwickelt hat – auch im digitalen Format. In diesem Jahr steht es unter dem Titel “Creating Diversity”. Bewusst stellen die beiden Direktoren das Festival breit auf und verankern es mitten in der Stadt. Damit es als Leuchtturm für einen starken Film- und Medienstandort strahlen kann, wovon alle profitieren: Die Stuttgarter:innen mitten auf dem Schlossplatz genauso wie die Animationsspezialist:innen weltweit. Für Krauß und Wegenast ist das bewegte Bild Mission. Film prägt ihre Vita und sie verstehen es, mit der FMF auch die Kreativregion zu prägen. Nicht nur mit dem ITFS, sondern auch mit der Plattform für Szenografie und Architektur, den “Raumwelten”. So überrascht es nicht, dass beide im Podcast ein feines Gespür für die öffentlichen Räume in der Stadt zeigen. Befragt werden sie in der Wunschlocation Cinema-Kino von zwei Hosts: Prof. Stephan Ferdinand ist Direktor des Instituts für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM). Anja Lange ist Absolventin des Qualifikationsprogramms Moderation am imo und freie Moderatorin. SPRICH:STUTTGART – der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (online seit 30.04.2021, aufgezeichnet am 12.04.2021).
LINK ZUR FOLGE