Kategorien
Podcasts

Folge 86: Gordana Andrejic ist zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Mit dem Single-Dasein will die erfolgreiche Geschäftsfrau abschließen und lernt über eine Dating-Plattform einen Mann kennen. Damit beginnt für Gordana Andrejic eine Odyssee, die sie nicht nur um ihr Vermögen, sondern auch um ihre Freiheit bringt. Als Drogenkurier missbraucht, landet sie für fünf Jahre in einem japanischen Gefängnis. Jetzt kämpft sie sich zurück in ihr Leben nach dem Betrug. Und geht mit ihrer Geschichte bewusst an die Öffentlichkeit, um andere vor Love-Scamming zu warnen. Hosts dieser Folge sind Dorothée Frei-Stahl, Teilnehmerin des Qualifikationsprogramms Moderation am Institut für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart und Institutsdirektor Prof. Stephan Ferdinand. Best Buddy ist Michael Bofinger. SPRICH:STUTTGART – der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 20. Juni 2023. online ab 22. September 2023).
LINK ZUR FOLGE


Kategorien
Podcasts

Folge 85: Annalisa Weyel ist zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Als Teenagerin machte sich Annalisa Weyel alias “Alva” in der Fernsehserie “Schloss Einstein” einen Namen. Mit dem Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst (HMDK) in Stuttgart professionalisiert sie sich weiter. Ihre Eltern sind beide gehörlos, Annalisas Muttersprache ist die deutsche Gebärdensprache. Kinder gehörloser Eltern sind sogenannte “CODAs” (Children of Deaf Adults). Mit ihrem Instagram-Kanal “annatalogy” betreibt Annalisa Weyel bewusst Aufklärung. Sie informiert über das herausfordernde Leben der CODAs in “zwei unterschiedlichen Kulturen”. Hosts dieser Folge sind Luisa Bleich, Teilnehmerin des Qualifikationsprogramms Moderation am Institut für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart und Institutsdirektor Prof. Stephan Ferdinand. Best Buddy ist Eva Habenicht. SPRICH:STUTTGART – der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 29.6.2023. online ab 8.9.2023).
LINK ZUR FOLGE


Kategorien
Podcasts

Folge 84: Michael Gaedt ist zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Der Entertainer Michael Gaedt ist als Teil der Comedygruppe „Die kleine Tierschau“ Stuttgarter Kulturgeschichte. 35 Jahre lang war er damit in Stuttgart aber auch bundesweit zu sehen. Auf der Schwäbischen Alb aufgewachsen, absolvierte er zunächst eine Lehre als Steinmetz, arbeitete dann als Schiffsjunge und Bordmechaniker und wurde so zu einem Allroundtalent, das seinen Interessen folgt. Gaedt ist als Moderator tätig, spielt in diversen lokalen Fernsehproduktionen mit – allen voran in der Rolle des Kfz-Mechanikers und Autohändlers Karl-Heinz „Schrotti“ Schrothmann in der Krimireihe SOKO Stuttgart. Darüber hinaus stand er in verschiedenen Musical-Produktionen auf Bühnen in Baden-Württemberg und Hessen. Aktuell ist er als Regisseur im Genre Oper tätig. Hosts dieser Folge sind Joana Kerschbaum, Masterstudentin Unternehmenskommunikation an der Hochschule der Medien und Teilnehmerin des Qualifikationsprogramm Moderation am Institut für Moderation, sowie Institutsdirektor Prof. Stephan Ferdinand. SPRICH:STUTTGART – Der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 16.05.2023, online ab 25.08.2023)
LINK ZUR FOLGE


Kategorien
Podcasts

Folge 83: Sarah Schumacher zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

In Stuttgart studiert Sarah Schumacher (23) an der Hochschule der Medien und bereitet sich gerade auf ihr Auslandssemester in Mexiko vor. Das ist die eine Facette ihres Lebens. Die andere: Sarah ist Deutsche Meisterin und Champions-League-Siegerin im Minigolf. Ein Sport, den sie von Kindesbeinen an betreibt. Mit Vater Wolfgang ist sie wochenends von Platz zu Platz gezogen. Mittlerweile spielt sie in der 1. Bundesliga Nord der Damen beim MGC Dormagen-Brechten. Im Podcast SPRICH:STUTTGART beschreibt sie, was der Unterschied zwischen dem sporadischen Familien-Minigolfer und dem Profi ist. Für das ernsthafte Spiel braucht es neben der Technik vor allem Disziplin und mentale Stärke. Hosts dieser Folge sind Romina Trslic, Teilnehmerin des Qualifikationsprogramms Moderation am Institut für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart und Institutsdirektor Prof. Stephan Ferdinand. Best Buddy ist Nils Fischer. SPRICH:STUTTGART – der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 26.07.2023, online ab 11.08.2023).
LINK ZUR FOLGE


Kategorien
Podcasts

Folge 82: Petra Olschowski MdL ist zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Seit September 2022 leitet Petra Olschowski MdL das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Nicht etwa eine Parteikarriere führte sie an die Spitze des Ministeriums,  sondern ihr Fach- und Sachverstand, mit dem sie in den Jahren zuvor im Kunstbetrieb wirkte. Ob als Managerin der Kunststiftung, ob als Rektorin der Kunstakademie oder schließlich als Kunst-Staatssekretärin: Mit jeder Herausforderung reüssierte Olschowski neu. Eine wechselvolle Laufbahn – immer in der Stadt Stuttgart, die sie mit jedem Berufswechsel neu für sich entdecken konnte, wie sie im Podcast SPRICH:STUTTGART beschreibt. Hosts dieser Folge sind Mala Ginter, Teilnehmerin des Qualifikationsprogramms Moderation am Institut für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart und Institutsdirektor Prof. Stephan Ferdinand. Best Buddy ist Heike Schiller. SPRICH:STUTTGART – der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 24.07.2023, online ab 28.07.2023).
LINK ZUR FOLGE


Kategorien
Podcasts

Folge 81: Kim Renkema zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Kim Renkema ist zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Kim Renkema gilt als Stuttgarter “Volleyball-Institution”. Unter ihrer Ägide als Sportdirektorin wurden die Volleyballerinnen des Allianz MTV Stuttgart jetzt zum dritten Mal Deutscher Meister. In einer Nervenschlacht gegen Potsdam haben die Stuttgarterinnen den Titel im Mai sogar verteidigen können – was allerdings kein Automatismus ist. Denn mit jeder neuen Saison wechseln viele Spielerinnen, das Team muss neu aufgebaut werden. Kim Renkema bringt dabei auch ihre Erfahrung als Profi-Spielerin ein. 2010 wechselte sie nach Stuttgart und gewann aus dem Stand den Pokalwettbewerb des deutschen Volleyballs (DVV-Pokal). Hosts dieser Folge sind Joana Kerschbaum, Teilnehmerin des Qualifikationsprogramms Moderation am Institut für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart und Institutsdirektor Prof. Stephan Ferdinand. Best Buddy ist Aurel Irion. SPRICH:STUTTGART – der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 29.6.2023. online ab 14.7.2023.).
LINK ZUR FOLGE


Kategorien
Podcasts

Folge 80: Jürgen Schlensog zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Der Macher der jazzopen in Stuttgart heißt Jürgen Schlensog. Der Geschäftsführer der Opus GmbH hat das Festival über die Jahre zu einem Aushängeschild nicht nur für die Jazz-Szene gemacht. Es überzeugt zehntausende Besucher:innen durch den einmaligen Flair unter freiem Himmel mitten in der Stadt, unter anderem auf dem Schlossplatz und im Alten Schloss. Die jazzopen sind eine Marke von Weltruf. Wie diese in Stuttgart selbst wahrgenommen wird, beschreibt der Unternehmer im Podcast in offenen Worten, kurz nachdem er sich mit Stadt und Land auf einen Terminkompromiss für 2024 einigen musste. Hosts dieser Folge sind Moderator Martin Hoffmann, Absolvent des Qualifikationsprogramms Moderation am Institut für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart und Institutsdirektor Prof. Stephan Ferdinand. Best Buddy ist Reiner Schloz. SPRICH:STUTTGART – der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 22.06.2023 online ab 30.06.2023).
LINK ZUR FOLGE


Kategorien
Podcasts

Folge 79: Prof. Dr. Tobias Keber zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Prof. Dr. Tobias Keber

Mit überwältigender Zustimmung wählte der Landtag von Baden-Württemberg im Mai 2023 Prof. Dr. Tobias Keber zum neuen Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (LfDI). Zum 1. Juli übernimmt er die Behörde mit 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – nahtlos. Denn noch bis Ende Juni schließt er sein vorläufig letztes Semester an der Hochschule der Medien ordentlich ab. Seit 2012 lehrt der gelernte Rechtsanwalt dort Medienrecht und Medienpolitik. Die Studierenden verstand er zu begeistern, als Gründer und Vorstand des Instituts für Digitale Ethik brachte er sich in der Forschung ein. Seinem Wechsel in die Stuttgarter Lautenschlagerstraße sieht er mit klarer Haltung entgegen: “Man sollte das Amt nicht zu politisch sehen”, sagt er in dieser SPRICH:STUTTGART – Folge, “mir geht’s um die Sache”. Hosts sind die Master-Studentin Laura Grabowski, Teilnehmerin des Qualifikationsprogramms Moderation am Institut für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart und Institutsdirektor Prof. Stephan Ferdinand. SPRICH:STUTTGART – der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 14.6.2023,  online ab 16.6.2023).
LINK ZUR FOLGE


Kategorien
Podcasts

Folge 78: Maximilian Schairer zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Maximilian Schairer, 1997 in Stuttgart geboren, ist Pianist und Initiator des Stuttgarter Klassikfestivals „Zukunftsklang“. Obwohl er aus einer Nicht-Musikerfamilie kommt, hat ihn das Klavier schon als Zweijähriger fasziniert. Bereits während der Schulzeit begann er sein Jungstudium für Klavier. Seine Auftritte führten ihn in die renommiertesten Konzerthäuser der Welt, etwa die Carnegie Hall in New York. Zu seinen bekanntesten Zuhörerinnen und Zuhörern gehören die Queen und der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck. In SPRICH:STUTTGART spielt Maximilian auf dem Doppelflügel in seiner Wunschlocation: dem Haus der Musik am Stuttgarter Schillerplatz. Hosts dieser Folge sind Eva-Maria Schauer, Masterstudentin an der Filmakademie in Ludwigsburg und Teilnehmerin des Qualifikationsprogramm Moderation am Institut für Moderation, sowie Institutsdirektor Prof. Stephan Ferdinand. SPRICH:STUTTGART – Der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 06.03.2023, online ab 02.06.2023)
LINK ZUR FOLGE


Kategorien
Podcasts

Folge 77: Prof. Dr. Ludwig Theodor Heuss zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Prof. Dr. Ludwig Theodor Heuss ist Enkel des ersten Bundespräsidenten von Deutschland, Theodor Heuss und dessen Ehefrau Elly Heuss-Knapp. Am Esstisch im einstigen Wohnhaus der Großeltern auf dem Stuttgarter Killesberg erzählt er, wie ihn die Geschichte seiner Familie geprägt hat. Ludwig Theodor Heuss ist sich seines familiären Erbes bewusst und engagiert sich in den beiden Stiftungen, die nach seinem berühmten Großvater benannt sind. Die neue Ausstellung im Theodor- Heuss-Haus „Demokratie als Lebensform“ hat er gerade eröffnet. Er versteht den Titel als Lebensaufgabe: Jede oder jeder soll eine Haltung entwickeln, mit der oder sie frei und selbstbewusst Teil einer Gemeinschaft sein und seinem Gegenüber von Mensch zu Mensch begegnen kann. Ludwig Theodor Heuss entschied sich bewusst für einen eigenen Lebensweg, indem er Medizin studierte und heute als Chefarzt und Klinikleiter in der Schweiz arbeitet. Sein Interesse für Geschichte und Literatur verfolgt er als Verleger im Schwabe Verlag, dessen Programm er mitverantwortet. Hosts dieser Folge sind Luisa Szabo, SWR-Journalistin und Teilnehmerin des Qualifikationsprogramms Moderation am Institut für Moderation (imo), sowie Institutsdirektor Prof. Stephan Ferdinand. SPRICH:STUTTGART – Der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 16.05.2023, online ab 19.05.2023)
LINK ZUR FOLGE