Kategorien
Podcasts

Folge 115: Felix Magath und Burkhard C. Kosminski sind zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

„Leidenschaft“, „Inszenierung“, „Höchstleistung“ oder „Führung“: Alles Schlüsselwörter, die das Leben des Stuttgarter Theaterintendanten Burkhard C. Kaminski und die VfB-Trainerlegende Felix Magath gleichermaßen geprägt haben. In der ersten Live-Aufzeichnung des Podcasts SPRICH:STUTTGART im Foyer des Schauspielhauses haben sich die beiden getroffen und die Parallelen und Unterschiede zwischen der Fußball-  und der Theaterwelt ausgelotet – in nur scheinbar vertauschtem Outfit: Der Intendant präsentierte sich im VfB-Hoodie und rot-weißem Schal als bekennender Fußball-Fan. Trainer Magath nahm im Intendanten-Look Platz: mit dunkelblauem Jackett über dem weißen Hemd. Hosts dieser Folge sind Anna Klär, Teilnehmerin des Qualifikationsprogramms Moderation am Institut für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart und SWR-Sportreporterin, zusammen mit Institutsdirektor Prof. Stephan Ferdinand. SPRICH:STUTTGART – der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de⁠ und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 6. November 2024, online ab 15.11.2024).
LINK ZUR FOLGE

Kategorien
Podcasts

Folge 114: Julia Schmelz ist zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Viele der Patient:innen, die zu Julia Schmelz in die Praxis in den Stuttgarter Westen kommen, leider unter der Borderline-Persönlichkeitsstörung. Die Fachärztin für Psychosomatische Medizin hat nahezu ihren gesamten beruflichen Lebensweg dem für das persönliche Umfeld der Betroffenen oft herausfordernden Krankheitsbild gewidmet. Mit dem Borderline-Trialog Stuttgart will sie einer Stigmatisierung entgegenwirken. Betroffenen, Angehörigen und Fachkräften schafft sie damit einen Raum, um voneinander lernen zu können, im wahrsten Sinne des Wortes. Denn die Trialog-Treffen finden im Kulturwerk Stuttgart – Ost statt. Ein Ort, der geübt ist im Umgang mit Menschen aus den unterschiedlichsten Lebenswelten. Der “Blaue Salon” dort war der Wunschort für die Aufzeichnung dieser Folge, über der Julia Schmelz’ Kernbotschaft steht: Borderline ist behandelbar. Hosts dieser Folge sind Stella Schmid, Teilnehmerin des Qualifikationsprogramms Moderation am Institut für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart und Institutsdirektor Prof. Stephan Ferdinand. SPRICH:STUTTGART – der Podcast für und über Stuttgart:⁠ www.sprichstuttgart.de⁠ und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 24.10.2024, online ab 1.11.2024).
LINK ZUR FOLGE

Kategorien
Podcasts

Folge 112: Prof. Dr. Gerald Illerhaus ist zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Ein offener Umgang mit dem Krebs kann helfen, mit dieser oft Angst auslösenden Diagnose umzugehen. Diese Erfahrung macht der ärztliche Direktor Prof. Dr. Illerhaus immer wieder in seinem Stuttgart Cancer Center – Tumorzentrum Eva Mayr-Stihl, das er am Klinikum Stuttgart aufgebaut hat. Dabei spielen die fachliche Interdisziplinarität, der integrative Blick auf Patientinnen und Patienten und der technische Fortschritt Schlüsselrollen. Und die ganz persönlichen Forschungserfolge von Prof. Illerhaus, die mittlerweile vom Stuttgarter Tumorzentrum in die ganze Fachwelt hinein wirken. Die von ihm entwickelte Matrix-Therapie ermöglicht eine erfolgreiche Behandlung in kürzerer Zeit. Nicht immer, aber immer häufiger ist bei den 14.000 Patientinnen und Patienten, die im Klinikum jährlich behandelt werden, eine Heilung möglich. Hosts dieser Folge sind Martin Hoffmann, Absolvent des Qualifikationsprogramms Moderation am Institut für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart und Institutsdirektor Prof. Stephan Ferdinand. SPRICH:STUTTGART – der Podcast für und über Stuttgart:⁠ www.sprichstuttgart.de⁠ und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 25.09.2024, online ab 4.10.2024).
LINK ZUR FOLGE

Kategorien
Podcasts

Folge 111: Eva Wolfangel ist zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Das ist ihre Mission als Journalistin: Wissenschaft und Technik verständlich erklären und kritisch begleiten. Mit ihren investigativen Recherchen aus der KI-Branche hat Eva Wolfangel bundesweit auf sich aufmerksam gemacht. Als Speakerin ist heute gefragt auf Digitalmessen und Fachpodien. Eva Wolfangel ist Journalistin aus Leidenschaft, mehrfach ausgezeichnet und preisgekrönt. Und trotzdem: In der Welt der Technik  ist sie als Frau immer noch die Ausnahme. Deswegen, verrät sie in SPRICH:STUTTGART, startet sie jetzt ihren eigenen Podcast “Frauen und Technik” – um dagegen zu halten. Hosts dieser Folge sind Mara Sander, Teilnehmerin des Qualifikationsprogramms Moderation am Institut für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart und Institutsdirektor Prof. Stephan Ferdinand. SPRICH:STUTTGART – der Podcast für und über Stuttgart:⁠ www.sprichstuttgart.de⁠ und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 26. Juli 2024, online ab 20. September 2024).
LINK ZUR FOLGE

Kategorien
Podcasts

Folge 110: Rosa Pöttinger ist zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Nach den Correctiv-Recherchen ließ es Rosa Pöttinger keine Ruhe: Was kann man tun, um vor allem der jüngeren Generation die Demokratie nahe zu bringen? “Stylisch muss es sein”, überlegte die gelernte Innenarchitektin und rief die Stuttgarter Kreativbranche zusammen. Aus dem Stand gründete man den Verein “Demokratie feiern” (demokratiefeiern.com, Insta: demokratie_feiern). Im ersten Aufschlag wurden T-Shirts und Hoodies gestaltet, die Verkaufserlöse fließen in Demokratieprojekte in Schulen. Rosas Strategie: Das Netzwerk nutzen, um die Demokratie zu stärken. Hosts dieser Folge sind Mara Sander, Teilnehmerin des Qualifikationsprogramms Moderation am Institut für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart und Institutsdirektor Prof. Stephan Ferdinand. Best Buddy ist die Kommunalpolitikerin Sara Dahme. SPRICH:STUTTGART – der Podcast für und über Stuttgart:⁠ www.sprichstuttgart.de⁠ und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 30. Juli 2024, online ab 6. September 2024).
LINK ZUR FOLGE

Kategorien
Podcasts

Folge 109: Heike Schiller zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

“Parken verboten” – so würde die Regionalpolitikerin und Fotografin Heike Schiller eine SPRICH:STUTTGART-Soap nennen. Womit klar ist, wo die Grünen-Politikerin steht. Heike Schiller ist engagiert und diskussionsstark, sie argumentiert eindeutig, was andere als “unbequem” bezeichnen. Dass sie ein Unruhegeist ist, der auch dann Neues in Angriff nimmt (den Minigolfklub Stuttgart auf der Uhlandshöhe, zusammen mit dem Filmemacher Gogo Gensch ), wenn Altersgenoss:innen an den Ruhestand denken, überrascht nur Außenstehende. Es zeigt ein weiteres Mal: Stuttgart ist und bleibt Ankerpunkt für Heike Schiller. Hosts dieser Folge sind Joana Kerschbaum und Eva-Marie Schauer, Absolventinnen des Qualifikationsprogramms Moderation am Institut für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart. SPRICH:STUTTGART – der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 20.10.2023, online ab 23.08.2024).
LINK ZUR FOLGE

Kategorien
Podcasts

Folge 108: KAAS ist zu Gast bei SPRICHS:STUTTGART

Team„Du bist ein Ventilator, Ven-Ven-tila-tila-tor…“ Ein Song, mit dem die Hip-Hop-Gruppe „Die Orsons“ 2015  einen veritablen Hip-Hop-Evergreen in der deutschen Musikszene platziert haben. Rapper KAAS alias Lukas Michalczyk erklärt im Podcast SPRICH:STUTTGART, wie der Track entstanden ist. Gesprochen wird auch über sein neues Album „Flügelschlag“, über die legendäre Stuttgarter Hip-Hop-Szene früher und heute. Aber auch darüber, welche Rolle das Schloss Hohenheim und die Staatsgalerie im Leben des Rappers spielen. Hosts dieser Folge sind Joana Kerschbaum und Eva-Maria Schauer, beide Absolventinnen des Qualifikationsprogramms Moderation im Institut für Moderation (imo) der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM). Best Buddy ist Bandkollege Bartek. SPRICH:STUTTGART – der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 23. 07.2024, online ab 9.8.2024)
LINK ZUR FOLGE

Kategorien
Podcasts

Folge 107: Cennet Krischak ist zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Cennet Krischak wurde als Tochter Türkischer Einwanderer mit gerade mal 13 Jahren zwangsverheiratet. Darauf folgte ein 12-jähriges Ehe-Martyrium. Trotz dieser Herausforderung hat sie es geschafft, sich aus der Zwangsehe zu befreien und ihren eigenen Weg zu gehen! Sie wurde erfolgreiche Unternehmerin und ist als persönliche Beraterin Stütze für andere. Im SPRICH:STUTTGART Podcast-Marathon sagt sie: „Du bist die Architektin deines Lebens“. Hosts der Folge sind Astrid Meisoll und Mala S. Ginter, beide Teilnehmerinnen des Qualifikationsprogramms Moderation am Institut für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien. SPRICH:STUTTGART – der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am  20.10.2023. online ab 26.07.2024).
LINK ZUR FOLGE

Kategorien
Podcasts

Folge 106: Tamas Detrich ist zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Das Stuttgarter Ballettensemble genießt Weltruf. Intendant Tamas Detrich sorgt dafür, dass das so bleibt. Mit seinem Programm aus klassischen und modernen Stücken erfüllt er einerseits Erwartungen des Publikums und entwickelt andererseits behutsam weiter, mit zahlreichen Uraufführungen. Er führt junge Talente mit erfahrenen Tänzer:innen zusammen, um zu fördern und zu fordern. Dabei sieht er sich der Tradition John Crankos verpflichtet, den er selbst nicht mehr kennenlernen konnte. Am liebsten, so verrät Tamas Detrich im Podcast SPRICH:STUTTGART, würde er ihn fragen: “John, wie siehst Du das Stuttgarter Ballett heute?” Hosts dieser Folge sind Anna Tschürtz, Teilnehmerin des Qualifikationsprogramms Moderation am Institut für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart und Institutsdirektor Prof. Stephan Ferdinand. SPRICH:STUTTGART – der Podcast für und über Stuttgart:⁠ www.sprichstuttgart.de⁠ und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 14. Juni 2024, online ab 12. Juli 2024).
LINK ZUR FOLGE

Kategorien
Podcasts

Folge 105: Martin Buch ist zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Die Sparda-Bank Baden-Württemberg ist die größte von elf Genossenschaftsbanken im Verband der Sparda-Banken bundesweit. Sie ist eine der größten Baufinanzierer im Land. Als Vorstandsvorsitzender weiß Martin Buch, dass es im Sinne der genossenschaftlichen Tradition nicht nur um das Geschäft gehen soll. Mit den unterschiedlichen Stiftungen der Sparda-Bank Baden-Württemberg wirkt er mit seinem Team bewusst in die Gesellschaft hinein. Es geht um die Förderung von Kunst, Bildung, Umwelt, Sport, Journalismus oder des Vereinslebens. Im Podcast formuliert Martin Buch sein klares Anliegen, das mit den Stiftungen verfolgt wird: Es geht um Stärkung der Demokratie. Hosts dieser Folge sind Christoph Neumann, Teilnehmer des Qualifikationsprogramms Moderation am Institut für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart und Institutsdirektor Prof. Stephan Ferdinand. Best Buddy ist Toni Scholl. SPRICH:STUTTGART – der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 3. Juni 2024, online ab 28. Juni 2024).
LINK ZUR FOLGE