Kategorien
Podcasts

Folge 12: Serkan Eren zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Die zivile Hilfsorganisation STELP aus Stuttgart unterstützt mit einem Netzwerk von Ehrenamtlichen, Partner*innen und Sponsor*innen dort, wo die Not groß ist – vor Ort, also „on site“. Der Macher dahinter ist Serkan Eren. Was mit einer spontanen Hilfsaktion vor einigen Jahren begannt, formte er in der Zwischenzeit zu einer professionelle Organisation, die weit über Stuttgart hinaus strahlt. Serkan Eren versteht es, seine Unterstützer*innen aus allen gesellschaftlichen Gruppierungen über die sozialen Medien zu binden und zu informieren.

Prominente Unterstützung erfährt er von Ex-Fußballprofi Timo Hildebrand, der als „Best Buddy“ im Podcast zu hören ist (und selbst schon in SPRICH:STUTTGART zu Gast war, in Folge 03). Befragt wird Serkan Eren von zwei Hosts: Prof. Stephan Ferdinand ist Direktor des Instituts für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM). Martin Hoffmann ist Absolvent des imo. SPRICH:STUTTGART – der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (online seit 18.12.2020, aufgezeichnet am 9.10.2020).
LINK ZUR FOLGE

Kategorien
Podcasts

Folge 11: Wieland Backes zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Wieland Backes zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Wieland Backes ist der Grandseigneur des deutschen Talks. Mit seinem „Nachtcafé“ hat er Fernsehgeschichte geschrieben. In über 700 Sendungen mit 5.000 Gästen hat er das kollektive Fernsehgedächtnis der Republik geprägt und mit seiner Redaktion „Journalistischen Unterhaltung“ eine neue Mediengattung geschaffen. Der Standort Stuttgart war ihm immer wichtig. In seinem Stuttgart hat er sich für die Medienregion, das Literaturhaus oder die Bürgerstiftung engagiert. Mit Gründung des Instituts für Moderation an der Hochschule der Medien setzt er sich seit über zehn Jahren für den Moderator*innen-Nachwuchs ein. Und mit seinem Verein „Aufbruch Stuttgart“ kämpft er aktuell für die Umgestaltung der Konrad-Adenauer-Straße. Best-Buddy in dieser Folge: die Rechtanwältin Bettina Backes. Befragt wird Wieland Backes von zwei Hosts: Prof. Stephan Ferdinand ist Direktor des Instituts für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM). Martin Hoffmann ist Absolvent des imo. SPRICH:STUTTGART – der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (online seit 11.12.2020, aufgezeichnet am 26.11.2020).
LINK ZUR FOLGE

Kategorien
Podcasts

Folge 10: Moritz Hans zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Für Moritz Hans ist das Sportklettern Leidenschaft von Kindesbeinen an. Das Kletterzentrum in Stuttgart-Degerloch ist für ihn seine sportliche Heimat. Im Podcast beschreibt er, wohin ihn der Profisport geführt hat: In die Nähe der olympischen Spiele etwa. Oder eben ins Fernsehen. Seit 2016 nimmt Moritz Hans bei der TV-Sportshow „Ninja Warrior“ (RTL) teil – und schloss dabei einmal bereits als Sieger – als „Last Man Standing“ – ab. Dass er dann auch als Tänzer in die Fernsehgeschichte eingehen würde, hätte er nicht erwartet. „Let’s Dance“ (RTL) sagt der Finalist im Podcast, „war eine krasse Herausforderung“. Best Buddy in dieser Folge: sein Bruder, der Extremsportler Philipp Hans. Befragt wird Moritz Hans von zwei Hosts: Prof. Stephan Ferdinand ist Direktor des Instituts für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM). Martin Hoffmann ist Absolvent des imo. SPRICH:STUTTGART – der Podcast für und über Stuttgart:  www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (online seit 4.12.2020, aufgezeichnet am 26.11.2020).
LINK ZUR FOLGE

Kategorien
Podcasts

Folge 09: Cornelius Meister zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Cornelius Meister ist seit 2018 Generalmusikdirektor der Staatsoper und des Staatsorchesters Stuttgart. Der 40jährige Pianist und Dirigent hat sich mit seiner frischen und offenen Art schnell in die Herzen des Stuttgarter Publikums gespielt. Im Podcast verleiht der Weltstar den  Künstler*innen in der mühsamen Corona-Zeit eine Stimme und erklärt, warum die Kultur gerade jetzt für unser gesellschaftliches Zusammenleben so wichtig ist. Kritisch hinterfragt er, ob die Zeit ohne Publikum nicht auch eine Chance sein kann und muss, Neues zu entdecken. Best Buddy in dieser Folge: Dr. Clemens Trautmann, Chef der Deutschen Grammophon. Befragt wird Cornelius Meister von zwei Hosts: Prof. Stephan Ferdinand ist Direktor des Instituts für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM). Theresa Olkus ist Absolvent des imo. SPRICH:STUTTGART – der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (online seit 27.11.2020, aufgezeichnet am 25.11.2020).
LINK ZUR FOLGE

Kategorien
Podcasts

Folge 08: Johannes Milla zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

„Kommunikation in Räumen“ ist das berufliche Elexier des Johannes Milla. Mit seiner Agentur Milla & Partner im Stuttgarter Heusteigviertel wirkt der Geschäftsführer und Kreativdirektor in die ganze Welt hinein: Von Pavillons auf Weltausstellungen über Museumsbauten bis hin zum viel diskutierten Einheitsdenkmal in Berlin, dessen erster Spatenstich jetzt endlich erfolgte. Milla pflegt seine Stuttgarter Wurzeln, auf seine Heimatstadt lässt er nichts kommen und begleitet sie kritisch. Mit Ideen wie die zum Stuttgarter Bürgerschloss bereichert er die Debatten – auch in diesem Podcast. Best Buddy in dieser Folge: Rainer Benz, Chef der rb.w-Werbeagentur. Befragt wird Johannes Milla von zwei Hosts: Prof. Stephan Ferdinand ist Direktor des Instituts für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM). Robin Knapp ist Absolvent des imo. SPRICH:STUTTGART – der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (online seit 20.11.2020, aufgezeichnet am 15.10.2020).
LINK ZUR FOLGE

Kategorien
Podcasts

Folge 07: Stephanie Mair-Huydts zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Stephanie Mair-Huydts

Geboren wurde Stephanie Mair-Huydts am „Welttags des Buches“. Damit war der Weg der Verlegerin vorbestimmt. MAIRDUMONT und Baedeker: Jeder der reist, kennt die Bücher aus dem Familienunternehmen, das sie seit 2010 als Sprecherin der Geschäftsführung leitet. Mair-Huydts ist tief in Stuttgart verankert und zugleich viel in der Welt unterwegs – immer mit einem Blick auf das politische Gefüge. „Reiseführer sind unser Beitrag zum Weltfrieden“ formuliert die hellwache Verlegerin im Podcast. Best Buddy in dieser Folge: Fiona Klingele, Unternehmerin. Befragt wird Stephanie Mair-Huydts von zwei Hosts: Prof. Stephan Ferdinand ist Direktor des Instituts für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM). Corinne Schwager ist Absolventin des imo. SPRICH:STUTTGART – der Podcast für und über Stuttgart:  www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (online seit 13.11.2020, aufgezeichnet am 1.10.2020).
LINK ZUR FOLGE

Kategorien
Podcasts

Folge 06: Elisabeth Kabatek zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Elisabeth Kabatek zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Die Erfolgsautorin Elisabeth Kabatek hat es mit ihren Stuttgart-Romanen in die Spiegel-Bestsellerliste geschafft. Mit »Laugenweckle zum Frühstück«, »Brezeltango« oder dem »Spätzleblues« bricht die Schwäbin gekonnt mit den Klischees und legt damit beste Unterhaltungsliteratur vor.  „Chaos in Cornwall“ ist ihr jüngster Roman, mit dem sie ihre Liebe zu Großbritannien schriftstellerisch dokumentiert. Elisabeth Kabatek ist Stuttgarterin durch und durch. Sie versteht es, die Stadt auf ihre Weise zu lesen. Im Podcast analysiert sie klug und unterhaltsam zugleich – ihre Stärke! Best Buddy in dieser Folge: die Musikerin Susanne Schempp. Befragt wird Elisabeth Kabatek von zwei Hosts: Prof. Stephan Ferdinand ist Direktor des Instituts für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM). Robin Knapp ist Absolvent des imo. SPRICH:STUTTGART – der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (online seit 6.11.2020, aufgezeichnet am 2.10.2020).
LINK ZUR FOLGE

Kategorien
Podcasts

Folge 05: Astrid Fünderich zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Astrid Fünderich zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Die Schauspielerin Astrid Fünderich spielt in der ZDF-Krimireihe „Soko Stuttgart“ die Kriminalhauptkommissarin Martina Seiffert. Mit dieser tragenden Rolle ist sie seit 2009 Institution der Serie und damit „Botschafterin für die Stadt Stuttgart“, wie ihr einmal nachgesagt wurde. 120 Minuten lang spricht Fünderich über ihr inspirierendes Verhältnis zu ihrer Wahlheimat. Sie beschreibt die sympathischen Eigenarten des Schwäbischen und wie es sich anfühlt, als Ehrenkommissarin der Stuttgarter Polizei ausgezeichnet zu werden. Aufgezeichnet wurde im Schüttgut-Laden in Stuttgart-West. Dahinter steckt für Astrid Fünderich Haltung: Jeder kann dazu beitragen, die Umwelt schützen. Befragt wird sie von zwei Hosts: Prof. Stephan Ferdinand ist Direktor des Instituts für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM). Eva Reuter ist Absolventin des imo. SPRICH:STUTTGART – der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (online seit 30.10.2020, aufgezeichnet am 10.10.2020).
LINK ZUR FOLGE

Kategorien
Podcasts

Folge 04: Stefanie Schneider zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Stefanie Schneider zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Stefanie Schneider ist SWR-Landessenderdirektorin Baden-Württemberg. Damit verantwortet sie die Hörfunkprogramme SWR1 Baden-Württemberg und SWR4 Baden-Württemberg, genauso wie die Online-Angebote. Im TV ist sie zuständig für Sendungen wie SWR Aktuell, Zur Sache Baden-Württemberg! oder die Landesschau. Für Stefanie Schneider ist der öffentlich-rechtliche Auftrag Teil ihrer journalistischen DNA. Im Podcast formuliert sie: „Es muss jemanden geben, der den anderen auf die Finger schaut“. Aufgezeichnet wurde im Lapidarium im Stuttgarter Süden. Ein Ort, der für Stefanie Schneider zur Entdeckung wurde, denn in ihrem langen Stuttgarter Leben war sie noch nie dort. Best Buddy in dieser Folge: Die Journalistin Ulla Steuernagel. Befragt wird Schneider von zwei Hosts: Prof. Stephan Ferdinand ist Direktor des Instituts für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM). Corinne Schwager ist Absolventin des imo. SPRICH:STUTTGART – der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (online seit 23.10.2020, aufgezeichnet am 16.09.2020).
LINK ZUR FOLGE

Kategorien
Podcasts

Folge 03: Timo Hildebrand zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Timo Hildebrand zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Timo Hildebrand war deutscher Fußballtorwart und Mitglied der Nationalmannschaft. Er spielte in sechs nationalen und internationalen Vereinen. Sportgeschichte schrieb er bei seinem Herzensverein VfB Stuttgart. Mit ihm wurde er 2007 Deutscher Meister und spielte sich so in das kollektive Gedächtnis der Stadt. Im Podcast SPRICH:STUTTGART schildert er, wie er diese unvergesslichen Stunden erlebt hat. Er erzählt, wie wichtig ihm das Thema „Achtsamkeit“ mittlerweile ist und was ihn antreibt, die Stuttgarter Hilfsorganisation STELP zu unterstützen. Best Buddy in dieser Folge: Serkan Eren vom STELP e.V. Befragt wird Timo Hildebrand von zwei Hosts: Prof. Stephan Ferdinand ist Direktor des Instituts für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM). Martin Hoffmann ist Absolvent des imo. SPRICH:STUTTGART – der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (online seit 16.10.2020, aufgezeichnet am 18.09.2020).
LINK ZUR FOLGE