Kategorien
Podcasts

Folge 77: Prof. Dr. Ludwig Theodor Heuss zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Prof. Dr. Ludwig Theodor Heuss ist Enkel des ersten Bundespräsidenten von Deutschland, Theodor Heuss und dessen Ehefrau Elly Heuss-Knapp. Am Esstisch im einstigen Wohnhaus der Großeltern auf dem Stuttgarter Killesberg erzählt er, wie ihn die Geschichte seiner Familie geprägt hat. Ludwig Theodor Heuss ist sich seines familiären Erbes bewusst und engagiert sich in den beiden Stiftungen, die nach seinem berühmten Großvater benannt sind. Die neue Ausstellung im Theodor- Heuss-Haus „Demokratie als Lebensform“ hat er gerade eröffnet. Er versteht den Titel als Lebensaufgabe: Jede oder jeder soll eine Haltung entwickeln, mit der oder sie frei und selbstbewusst Teil einer Gemeinschaft sein und seinem Gegenüber von Mensch zu Mensch begegnen kann. Ludwig Theodor Heuss entschied sich bewusst für einen eigenen Lebensweg, indem er Medizin studierte und heute als Chefarzt und Klinikleiter in der Schweiz arbeitet. Sein Interesse für Geschichte und Literatur verfolgt er als Verleger im Schwabe Verlag, dessen Programm er mitverantwortet. Hosts dieser Folge sind Luisa Szabo, SWR-Journalistin und Teilnehmerin des Qualifikationsprogramms Moderation am Institut für Moderation (imo), sowie Institutsdirektor Prof. Stephan Ferdinand. SPRICH:STUTTGART – Der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 16.05.2023, online ab 19.05.2023)
LINK ZUR FOLGE

Kategorien
Podcasts

Folge 76: Christoph Sonntag ist zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Seit fast 40 Jahren ist Christoph Sonntag als schwäbischer Kabarettist hauptsächlich im Sendegebiet des SWR unterwegs. Stuttgart war und ist dabei seine Homebase. Mit seiner “Stiphtung” hat er den Max-Eyth See gerettet – als gelernter Landschaftsplaner wusste er, was zu tun war. Im Podacst schildert er, wie er an der zurückliegenden Krise wachsen konnte und warum Corona ihm zu seinem besten Programm (“Ein Tritt frei”) verhalf. Hosts dieser Folge sind Mala Ginter, Teilnehmerin des Qualifikationsprogramms Moderation am Institut für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart und Institutsdirektor Prof. Stephan Ferdinand. SPRICH:STUTTGART – der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 18.4.2023. online ab 5.5.2023 ).
LINK ZUR FOLGE

Kategorien
Podcasts

Folge 75: Alexander „Sandy“ Franke ist zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Bereits im Alter von 15 Jahren hat Alexander „Sandy“ Franke die großen Stars im Rap-Universum interviewt. Er war  jüngster Moderator im SWR, seit über 20 Jahren sitzt er bereits hinter dem Mikrophon. Für seine Musiksendung „DASDING Sprechstunde“ in der Rolle des “Sandy” wurde er mit dem renommierten Deutschen Rundfunkpreis ausgezeichnet. Nicht nur mit seiner Liebe zur Musik machte er sein Hobby zum Beruf. Auch seine Leidenschaft für Pferderennen begleitet er stimmlich: als Sprecher nicht nur für diese Sport-Events. Stuttgarter Geschichte schrieb Franke mit der Herstellung seines eigenen Gins. Weil ihm nicht schmeckte, was er in Bars trank, produzierte er eben selbst. Der Erfolg des Stuttgarter Gin „Gin Str“ ließ nicht auf sich warten: Er wurde als „Bester Gin der Welt für Gin & Tonic“ ausgezeichnet. Alexander Franke ist zu Gast im ersten SPRICH:STUTTGART-Podcastmarathon im Kultur Kiosk, veranstaltet vom Institut für Moderation (imo) der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) und dem SWR. Die Hosts sind Daniel Stolz und  Christopher Müller, beide Absolventen des Qualifikationsprogramms Moderation am imo. SPRICH:STUTTGART – der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 28.10.2022, online ab 21.04.2023).
LINK ZUR FOLGE

Kategorien
Podcasts

Folge 74: Dr. Susanne Rueß ist zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Dr. Susanne Rueß ist Fachärztin für Psychotherapie und Psychosomatik. Im Diakonieklinikum Stuttgart leitet sie die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Herausfordernde gesellschaftliche Themen begegnen ihr im Klinikalltag. Das Thema “Depressionen bei Frauen” ist einer ihrer Schwerpunkte, ebenso Mädchen und auch Jungen mit Essstörungen – sie werden immer jünger, beobachtet Rueß. Wie Systeme Menschen prägen hat Susanne Rueß schon bei ihrer Promotion beschäftigt. In ihrer Dissertation zeichnet sie die Geschichte jüdischer Ärztinnen und Ärzte während des Nationalsozialismus nach. 2011 wurde diese Arbeit mit einem Forschungspreis ausgezeichnet. Hosts dieser Folge sind Laura Grabowski, Masterstudentin und Teilnehmerin des Qualifikationsprogramms Moderation am Institut für Moderation an der Hochschule der Medien Stuttgart und Institutsdirektor Prof. Stephan Ferdinand. SPRICH:STUTTGART – der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 6.3.2023, online ab 7.4. 2023)
LINK ZUR FOLGE

Kategorien
Podcasts

Folge 73: Ayse Yeter ist zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Ayse Yeter ist Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivmedizin. 33 Jahre arbeitete sie für das Klinikum Stuttgart, davon 22 Jahre als pflegerische Leiterin der Intensivstation. Im Podcast blickt sie zurück auf die herausfordernden Coronajahre: Ayse Yeter ging und geht es dabei um den würdevollen Abschied, um den Halt des kollegialen Teams, um Berufsstolz und Professionalität. All das hilft ihr auszublenden, dass sie sich in der Hochphase der Pandemie einem Querdenker-Shitstorms ausgesetzt sah. Ihr Engagement wurde anerkannt: Ayse Yeter wurde 2022 in die Bundesversammlung berufen, um den Bundespräsidenten zu wählen. Heute bildet sie Nachwuchs aus. Hosts dieser Folge sind Luisa Bleich, SWR-Journalistin und Teilnehmerin des Qualifikationsprogramms Moderation am Institut für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart und Institutsdirektor Prof. Stephan Ferdinand.SPRICH:STUTTGART – der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 15.02.2023. online ab 24.03.2023).
LINK ZUR FOLGE

Kategorien
Podcasts

Folge 72: Dominik Kuhn alias Dodokay ist zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Dominik Kuhn legt das Schwäbische andern allzu gerne in den Mund – im wörtlichen Sinne. Mit seinen schwäbischen Star Wars-Parodien macht er bundesweit Schlagzeilen. In seiner Rolle als “Dodokay” schrieb er mit “Die Welt auf Schwäbisch” Fernsehgeschichte im SWR.Dabei sind die Schwäbisch-Synchronisationen nur ein kleiner Teil seines kreativen Schaffens. Dominik Kuhn übersetzt Science-Fiction-Literatur, er macht Comics, schauspielert und produziert Filme. Sein Herz gehört der Tontechnik. Bis kurz vor der Live-Sendung war der Technik-Freak ins Gespräch vertieft mit dem SWR-Toningenieur. Dominik Kuhn ist zu Gast im ersten SPRICH:STUTTGART-Podcastmarathon im Kultur Kiosk, veranstaltet vom Institut für Moderation (imo) der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) und dem SWR. Die Hosts sind Tobias Schäfer und Panagiotis Fotiadis, beide Absolventen des Qualifikationsprogramms Moderation am imo. SPRICH:STUTTGART – der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 28.10.2022, online ab 10.3.2023).
LINK ZUR FOLGE

Kategorien
Podcasts

Folge 71: Barbara Straub ist zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Seit September 2022 leitet Barbara Straub die Abteilung für Chancengleichheit von Frauen und Männern der Stadt Stuttgart. Als Netzwerkerin ist sie schon seit über 20 Jahren in dem Themenfeld aktiv. Eine Querschnittsaufgabe, die alle Bereiche der Stadtverwaltung und der kommunalen Öffentlichkeit tangiert. Es geht um Vereinbarkeit von Familie und Beruf, um Sicherheit im öffentlichen Raum, um Diversity oder Familien im Wandel. Dabei versteht Barbara Straub ihr lokales, nationales und internationales Engagement als gesellschaftspolitischen Beitrag für ein besseres Zusammenleben. Hosts dieser Folge sind die Master-Studentin Joana Kerschbaum, Teilnehmerin des Qualifikationsprogramms Moderation am Institut für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart und Institutsdirektor Prof. Stephan Ferdinand. SPRICH:STUTTGART – der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 17.2.2023,  online ab 24.2.2023).
LINK ZUR FOLGE

Kategorien
Podcasts

Folge 70: Yusuf Oksaz ist zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Yusuf Oksaz gilt als “Urgestein” des Stuttgarter Nachtlebens. Seit über zwanzig Jahren betreibt er die Nachtclubs Romy S, Billie Jean, Dilayla oder Mrs. Jones. Damit beschert er Generationen von Stuttgarter:innen kollektive Erinnerungen, mit seinen Clubs prägt er deren Jugend. Vor Ort gilt seine sogenannte “Null-Toleranz-Politik”, die sicherstellen soll, dass sich die Gäst:innen bei den Partynächten wohl fühlen. Im Podcast beschreibt Yusuf, dass die Pandemie die Partyszene und das Nachtleben spürbar verändert hat. Dennoch liebt er seinen Beruf, für den er lebt, fest verwurzelt in seiner Heimatstadt Stuttgart. Was hier nachts passiert, schildert er ausführlich beim ersten SPRICH:STUTTGART – Podcastmarathon im Kultur Kiosk, veranstaltet vom Institut für Moderation (imo) der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) und dem SWR. Die Hosts sind Linda Fricke und Benno Osburg, beide Absolvent:innen des Qualifikationsprogramms Moderation am imo. SPRICH:STUTTGART – der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 28.10.2022, online ab 10.2.2023).
LINK ZUR FOLGE

Kategorien
Podcasts

Folge 69: Imke Valentien ist zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Der Umgang mit der Kunst wurde der Galeristin Imke Valentien in die Wiege gelegt. In mittlerweile dritter Generation prägt der Name “Valentien” den Kunsthandel in Stuttgart mit. Mit der klassischen Moderne ist Imke Valentien aufgewachsen. Der Künstler Alfred Hrdlicka saß zeitweise mit am elterlichen Frühstückstisch. Ihren Blick für den Stellenwert der Kunst in der Gesellschaft schärfte sie in London. Fast zehn Jahre leitete sie dann die väterliche Galerie, bevor sie selbst eine eigene Galerie für zeitgenössische Kunst im Stuttgarter Süden eröffnete. Für Imke Valentien ist klar: “Das Original in der Kunst ist nach wie vor unschlagbar.” Hosts dieser Folge sind Romina Trslic, Teilnehmerin des Qualifikationsprogramms Moderation am Institut für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart und Institutsdirektor Prof. Stephan Ferdinand. Best Buddy ist die Künstlerin Anna Ingerfurth. SPRICH:STUTTGART – der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 12.12.2022. online ab 27.1.2023).
LINK ZUR FOLGE

Kategorien
Podcasts

Folge 68: Helin Söyünmetz zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

Sie ist Urschwäbin, ihr Name Helin Söyünmez ist aus dem Kurdischen und für ihren Instagram-Account hat sie ihren Vornamen einfach umgedreht. Aus Helin wurde Nileh und damit startete sie durch. 26.000 Menschen folgen der Künstlerin, die beim Malen ihr Leben verarbeitet, wie sie im Podcast sagt. Seit 2019 sind die Kunst und ihr Insta-Kanal zwei Seiten derselben Medaille. Es geht ihr um bildende Kunst genauso wie um Gestaltung, Themen Fashion, Lifestyle, oder Interior-Design. Helin ist das kreative “It-Girl” Stuttgarts und präsentiert sich beim ersten SPRICH:STUTTGART-Podcastmarathon im Kultur Kiosk, veranstaltet vom Institut für Moderation (imo) der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) und dem SWR. Die Hosts sind Sukhmani Nagi und Julia Nestlen, beide Absolventinnen des Qualifikationsprogramms Moderation am imo. SPRICH:STUTTGART – der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 28.10.2022, online ab 13.01.2023).
LINK ZUR FOLGE